Pflegedienst gründen
Wie gründe ich einen Pflegedienst?
Pflegedienst gründen: Kurzgesagt
- In Deutschland gibt es rund 17.000 ambulante Pflegedienste und die Tendenz steigt. Knapp 70% davon gehören Privatpersonen. Das Statistische Bundesamt sagt bis zum Jahr 2060 einen Anstieg auf rund 4.5 Millionen Pflegebedürftige Personen an.
- Wer als Selbstständiger einen ambulanten Pflegedienst gründen möchte, der muss sich im klaren darüber sein, für die Angestellten volle Verantwortung tragen zu müssen. Außerdem muss immer das Wohl der Patienten vor Augen sein.
- Die Betreuung pflegebedürftiger Menschen erfordert Empathie, Respekt, geschulte Mitarbeiter und die Erfüllung einer Reihe formeller Bedingungen.
1. Wer darf einen Pflegedienst gründen?
Wer mit einem eigenen ambulanten Pflegedienst in die Selbstständigkeit starten möchte, der sollte vorher einige Dinge abklären. In dieser Auflistung siehst Du, ob Du an alles gedacht hast.
Persönliche Eigenschaften: Einfühlsam, Stressresistent, Emphatisch?
Fachliche Qualifikation: Selbst abgeschlossene Ausbildung oder Mitarbeiter mit Qualifizierung?
Kaufmännische Kenntnisse: Unternehmensführung, Buchhaltung, Steuerfragen und Mitarbeiterführung.
Kannst Du die meisten Punkte auf dich beziehen? Dann hast du sehr gute Aussichten für ein eigenes Unternehmen in der ambulanten Pflege. Was du danach tun musst, siehst du in den nächsten Abschnitten.
2. Voraussetzungen vor der Gründung
Bei der Gründung eines ambulanten Pflegedienstes sind einige Eigenschaften von Vorteil und andere sind vorgeschrieben. Hier sind alle wichtigen Punkte::
Persönliche Eigenschaften:
Du solltest Emotional Ausgeglichen, empathisch und respektvoll sein. Trotzdem ist eine gewisse Distanz notwendig. So kannst du über einen langen Zeitraum gesund und erfolgreich arbeiten.
Berufserfahrung & Kenntnisse:
Du brauchst eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf. Außerdem mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in den letzten 5 Jahren. Des weiteren benötigst du eine Weiterbildung zur Pflegedienstleistung.
Weitere wichtige Fähigkeiten:
Außer den oben genannten Punkten ist ein gewisses kaufmännisches Verständnis, sowie Personalmanagement und ein know-how mit Buchführung sehr wichtig. Wenn du damit noch nicht vertraut bist, dann ist ein Weiterbildungsangebot von Vorteil.
3. Konzept & Pflegebereich
Pflegedienst ist nicht gleich Pflegedienst. Du solltest dir vor der Gründung überlegen, was dein Leistungsspektrum einbindet. Hier sind ein paar Fragen, an denen du dich richten kannst:
- Bietet die Kranken- und Pflegekasse allgemeine Leistungen an?
- Hast du einen Schwerpunkt auf ein bestimmtes Spezialgebiet gelegt?
- Auf welche Zielgruppe zielt dein Pflegedienst ab?
Alterspflege oder Kinderpflege? - Deckt dein Pflegedienst Leistungen der häuslichen Pflege oder ambulante Pflege ab – oder beides?
Spezialisierungen sind ein deutlicher Vorteil gegenüber der Konkurrenz, da du dich so von der Masse abheben kannst. Das ist besonders der Fall, wenn es in deinem Standort noch keine Pflegedienste gibt, die dieses Feld abdecken.
4. Standortwahl & Marktanalyse
Wo lohnt es sich am meisten, einen Pflegedienst zu gründen? Gibt es Marktlücken, die dein Unternehmen füllen kann? Hier siehst du eine kurze Übersicht über die wichtigsten Punkte, um deinen Pflegedienst schon vor der Gründung im Markt zu etablieren:
- Sieh dir die in deiner Region schon bestehenden Pflegedienste an. Kannst du erkennen, welche Arten von Pflegediensten es überwiegend gibt oder fällt dir ein Bereich auf, der wenig bis gar nicht vertreten ist?
- Kosten gegen Nutzen. Schau dir an, ob sich bestimmte Felder der Pflege lohnen würden. Stelle den Bedarf und die Leistung den Kosten und Mühen gegenüber.
- Mach dir ein Bild über den Standort, der deinen Pflegedienst beherbergen soll. Soll es eher die Innenstadt sein oder doch lieber etwas ländlicher? Bedenke außerdem, das nicht nur der Standort wichtig ist, sondern auch die Ausstattung. Parkplätze, Barrierefreier Zugang, Platz für Schulungen und Meetings.
Bei folgenden Quellen kannst Du dir die Pflegedienste in deiner Nähe ansehen:
Schau doch mal beim Statistischen Bundesamt, den Pflegekassen oder der entsprechenden Stadt oder Gemeinde nach.
5. Die Rechtsform
Welche Rechtsform eignet sich, um deinen Pflegedienst zu gründen? In diesem Abschnitt haben wir die gängigen Rechtsformen normaler Pflegedienste aufgelistet. Wir empfehlen dir auch, welcher für dich geeignet sein könnte:
Einzelunternehmen:
- Gängigste Rechtsform für Pflegedienste
- Unkomplizierte Gründung
- ohne Startkapital
- geringe Gründungskosten
- kein Eintrag im Handelsregister
- Inhaber ist Geschäftsführer
- aber Haftung mit Privatvermögen.
GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung):
- Kann allein oder im Team gegründet werden
- Lukrative Steuervorteile
- Haftung nur mit Gesellschaftsvermögen
- aber Mindeststartkapital von 25.000€.
UG (haftungsbeschränkte Unternehmensgesellschaft):
- Beschränkte Haftung mit Firmenvermögen
- Gründung allein oder im Team möglich
- Mindeststartkapital von 1€
- aber mindestens 25% des Jahresüberschusses muss als Eigenkapital zurückgelegt werden.
Welche Form nun für deinen Pflegedienst richtig ist, hängt von vielen Faktoren ab. Daher empfehlen wir zum Beispiel einen Steuerberater, der Dir bei diesen Entscheidungen hilft. Denn Du musst als Pflegedienst eine Jahresabschlussrechnung inkl. Bilanz, sowie Gewinn- und Verlustrechnung (GUV) vorlegen. Ausgenommen sind nur kleine Pflegedienste mit weniger als sieben Mitarbeiter in Vollzeit und weniger als 250.000€ Umsatz im Jahr.
6. Kosten & Finanzierung
Mit welchen Kosten musst du rechnen? Es gibt grundsätzlich zwei Arten von Kosten, die auf dich zukommen werden. Hier erfährst du, um welche es sich handelt:
Einmalige Kosten
- Anmeldung
- Beratung
- Material
- Räumlichkeiten
- Fahrzeugflotte
- Rücklagen
Laufende Kosten
- Mietkosten
- Personalkosten
- Steuern und Versicherungen
- Fahrzeugkosten
- Werbung
- Weiterbildungen
Hilfe bei der Finanzierung bekommst Du zum Beispiel von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) oder der BFS (Bank für Sozialwirtschaft).
Es ist überaus wichtig, die erbrachten Pflegeleistungen korrekt und in vollem Umfang mit den Kranken- und Pflegekassen abzurechnen. Nur so kannst Du die laufenden Kosten finanzieren.
7. Der Businessplan
Es ist von höchster Wichtigkeit für ein junges Unternehmen, ein solides Konzept zu haben. Dies gilt auch wenn Du einen Pflegedienst gründen möchtest. Dafür ist die Erstellung eines fundierten Businessplans unerlässlich und sogar verpflichtend. Wie dieser aussehen kann und was enthalten sein muss, siehst du hier:
- Idee, Konzept und Beschreibung des Geschäftsmodells
- Unternehmensziele und -strategie (kurz-, mittel- und langfristig)
- Standort-, Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Anzahl/Art der Mitarbeiter und Organisationsstruktur
- Rechtsform, Risiken und Finanzierungsplan
- Werbung/Vertrieb, Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen
8. Versicherungen
Was tun bei einem Unfall eines Mitarbeiters? Oder bei einem Rohrbruch in einem deiner Geschäftsräume? Hier kommen Versicherungen ins Spiel. Welche empfohlen sind zeigen wir Dir hier:
Betriebshaftpflichtversicherung
- Versichert Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Individuell zugeschnitten auf Branche und Betrieb
- Pauschale Versicherungssumme bis 3 Millionen Euro
Betriebshaftpflichtversicherung
- Versichert Personen-, Sach- und Vermögensschäden
- Individuell zugeschnitten auf Branche und Betrieb
- Pauschale Versicherungssumme bis 3 Millionen Euro
Firmenrechtsschutzversicherung
- Individuelle Leistungspakete
- Unabhängige Beratung durch Anwälte und Mediatoren
- Rund um die Uhr: Rechtsschutz-Service-Telefon
9. Die Zulassung
Neben den fachlichen Qualifikationen von Punkt 2 spielt für die Zulassung deines Pflegedienstes auch die Organisation des Betriebes eine große Rolle. Darunter fallen folgende Kriterien:
Mitarbeiterorganisation
Um von den Kranken- und Pflegekassen grünes Licht zu bekommen, müssen genügend Mitarbeiter mit ausreichender beruflicher Qualifikation eingestellt werden. So kannst Du einen 24-Stunden-Schichtdienst, Wochenendschichten, Urlaub und Krankheit abdecken.
Setze deine Mitarbeiter gezielt bzw. entsprechend ihrer fachlichen Ausbildung ein und sorge für regelmäßige Weiterbildung und angemessene Entlohnung.
Qualitätsmanagement
Im Rahmen des Zulassungsverfahrens stehen Qualitätsmanagement sowie die Einhaltung gesetzlicher Qualitätsstandards auf dem Prüfstand. Das betrifft:
Hygieneplan
Ein Hygieneplan muss folgende Punkte enthalten/beschreiben:
Für die Zulassung deines ambulanten Pflegedienstes reicht ein formloser Antrag direkt an die zuständige Kasse, welche die Pflegeleistungen übernimmt. Dies kann unter Umständen etwas Zeit in Anspruch nehmen.
10. Mitarbeiter finden
Für deinen ambulanten Pflegedienst sind Mitarbeiter unerlässlich. Daher solltest du in der Suche nach geeigneten Fachkräften mehrere Eigenschaften abfragen:
- körperlich belastbar
- mit flexiblen Arbeitszeiten kein Problem
- psychisch und emotional alle Voraussetzungen für den Betreuungsdienst erfüllen
Aber wie viele Mitarbeiter braucht man? Grundsätzlich ist die Mindestbesatzung von jeweiligen Bundesland vorgegeben. Generell kann man vier Vollzeit– und zwei Teilzeitarbeitskräfte empfehlen, um der 24-stündigen Bereitschaft nachkommen zu können.
Heutzutage findet man am besten neue Talente für ein Unternehmen über eine der größeren Jobbörsen. Hier gibt es allgemeine Jobportale wie:
Wenn Du lieber einen Fokus auf Pflegekräfte legen möchtest, dann empfehlen sich spezialisierte Seiten wie:
11. Patienten finden
Jetzt bist Du schon fast soweit. Nun fehlt nur noch eins. Patienten finden. Um Dir dies leichter zu machen, haben wir ein paar Tipps zusammengefasst:
- Auskunft bei den Krankenkassen
- Gutes Marketing
- Hilfreiche Pflegedienstportale
- Eigene Website
Weitere Tipps rund um das Thema Marketing findest du ein wenig weiter unten.
12. Der Versorgungsvertrag
Der Versorgungsvertrag spielt eine unglaublich wichtige Rolle für Pflegedienste. Denn nur durch Ihn bekommt dein Unternehmen die Kosten für die Pflegedienstleistungen auch bezahlt. Was der Vertrag beinhaltet siehst du hier:
- Leistungskatalog: Überblick über die einzelnen konkreten Pflegeleistungen
- Qualitätsmanagement: Vorgaben zur Pflegedokumentation
- Einzugsgebiet Ihres Pflegedienstes
- Vorgaben zu Personal und Räumlichkeiten
Seit 2018 erfolgt die Abrechnung der Pflegedienstleistungen ausschließlich in digitaler Form über den Datenträgeraustausch (DTA).
13. Weitere wichtige Punkte
Wenn du hier angekommen bist, dann ist dein ambulanter Pflegedienst schon fast startbereit. Hier findest du noch ein paar wichtige Punkte, welche vor der Gründung erledigt werden müssen:
- Anmeldung beim Gesundheitsamt
- Beantragung der Betriebsnummer
- Gewerbeanmeldung
- IK-Nummer beantragen
- Unfallversicherung über die Berufsgenossenschaft für Gesundheits- und Wohlfahrtspflege
14. Erfolgreiches Marketing für Deinen Pflegedienst
Wie stelle ich mein Unternehmen am besten für die Öffentlichkeit dar? Hier findest du ein paar Tipps zum Thema Marketing:
Vorab solltest du, wie schon in Punkt 4 angeschnitten, deine Zielgruppe bestimmen. Welche Konkurrenten hast du und welche Pflegeangebote sind in deiner Zielregion noch wenig vertreten?
Grundsätzlich ist ein gutes Marketing Gold wert. Daher haben wir hier noch drei Vorschläge, wodurch du deinen zukünftigen Pflegedienst der Welt vorstellen kannst:
Website
Eine eigene Website ist heutzutage unerlässlich. Sie ist für das moderne Unternehmen auf einer Stufe mit einem Telefonanschluss und einer E-Mail Adresse. Hier ist besonders wichtig, wie die Website gestaltet ist. Sie sollte professionell und seriös gestaltet sein. So gibst Du den angehörigen der Pflegebedürftigen einen positiven ersten Eindruck.
Soziale Medien
Ebenso wie die eigene Website ist die Präsenz in öffentlichen Netzwerken ein wertvoller und wichtiger Punkt des Marketing. Denn hier kannst Du für die Angehörigen der Pflegebedürftigen eine transparente und offene Kommunikation schaffen. Gleichzeitig kannst Du durch Suchmaschinen deine Website und somit deinen Pflegedienst weiter bewerben. Besonders gute Bewertungen von Kunden können Wunder für deinen Pflegedienst wirken.
Plakatwerbung
Neben den digitalen Medien ist die Werbung vor Ort genauso eine gute Investition für deinen Pflegedienst. Hier ist besonders wichtig, dass du dieses Medium gezielt platzierst. Denn sie nicht nur viel gesehen werden, sondern auch die richtige Zielgruppe erreichen. Diese Variante ist sehr erfolgreich bei älteren Kunden, kann aber auch sehr schnell ziemlich teuer werden.
Wie du vielleicht schon erkannt hast, ist keine Methode die einzig Wahre. Daher empfehlen wir eine Mischung aus allen drei Optionen. So kannst Du die größte mögliche Masse erreichen.
Falls du aber trotzdem noch Fragen zum Marketing hast, versuch es doch mal mit einer Pflegedienstplattform. Dort kannst Du deinen ambulanten Pflegedienst einfach registrieren und für Dich werben. Hier haben wir eine Plattform, welche von uns als gut bewertet worden ist, für Dich verlinkt.
14. Erfolgreiches Marketing für Deinen Pflegedienst
Wie stelle ich mein Unternehmen am besten für die Öffentlichkeit dar? Hier findest du ein paar Tipps zum Thema Marketing:
Pflegedienste sind ständig unter Druck vonseiten der Gesetzgeber und Kostenträger und werden dazu noch geprüft und überwacht. Die ganze Bürokratie wächst kontinuierlich. Es kostet einen großen Zeitaufwand, sich in die kontinuierlich wachsenden Bestimmungen reinzuarbeiten.
Auch hier gibt es inzwischen Abhilfe von Pflegeberatern und Coaches. Diese bieten individuell zugeschnittene Komplettlösungen und Schulungen.
Besonders zu empfehlen ist hier: „Die Pflegedienstberater„. Viele positive Kundenerfahrungen wurden an uns ran getragen.
Der Service wird hier noch großgeschrieben und selbst die MDK Prüfer wissen die perfekte Ausarbeitung der Dokumentation zu schätzen.
Ein kostenloses Erstgesräch lohnt sich also: Tel: 064497192047